01/12/2024 0 Kommentare
Wahlen in Rumänien – Kirche ruft zur Besonnenheit auf
Wahlen in Rumänien – Kirche ruft zur Besonnenheit auf
# Neuigkeiten
Wahlen in Rumänien – Kirche ruft zur Besonnenheit auf
Die aktuelle politische Lage in Rumänien sorgt europaweit für Schlagzeilen. Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl hat der Wahlsieg des rechtspopulistischen Kandidaten Calin Georgescu für erheblichen Wirbel gesorgt. Neben Manipulationsvorwürfen und einer vom Verfassungsgericht angeordneten Neuauszählung der Stimmen stehen Vorwürfe gegen den Einfluss Russlands und die Rolle sozialer Medien wie TikTok im Raum. Die zweite Wahlrunde, ursprünglich für den 8. Dezember angesetzt, ist nun ungewiss.
Inmitten dieser angespannten Situation hat die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien eine klare Stellungnahme abgegeben. Sie ruft ihre Mitglieder und die gesamte rumänische Gesellschaft dazu auf, für Demokratie, Freiheit und den europäischen Weg Rumäniens einzutreten. Vor dem Hintergrund ultrarechter Parolen und prorussischer Rhetorik mahnt die Kirche zur Wachsamkeit und verantwortungsvollen Wahlentscheidung.
Demokratische Werte verteidigen
Die evangelische Kirche hebt hervor, dass christliche Freiheit und Toleranz unverzichtbare Werte sind. Mit ihrer Geschichte, die von Verfolgung und Repression geprägt ist, versteht sie sich als Fürsprecherin einer offenen Gesellschaft. Besonders in Zeiten wachsender Unsicherheiten sei es entscheidend, Extremismus entgegenzutreten und das Gemeinwohl im Blick zu behalten.
Ein fragiles Gleichgewicht
Die rumänischen Wahlen sind nicht nur eine nationale Angelegenheit, sondern ein Beispiel dafür, wie instabil Demokratie in Europa werden kann, wenn Desinformation, ausländische Einflüsse und politischer Extremismus an Einfluss gewinnen. Die Evangelische Kirche in Rumänien zeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für die Demokratie zu übernehmen und aktiv für eine gerechte Gesellschaft einzutreten.
Als evangelische Pfarrgemeinde Kufstein fühlen wir uns eng verbunden mit den Glaubensgeschwistern in Rumänien. Ihr Einsatz für eine freie und europäische Gesellschaft erinnert uns daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein gemeinsamer Auftrag, der uns alle betrifft.
Links:
- orf.at: Weiter Wirbel nach Wahl (28.11.2024)
- Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien: Pressemitteilung (28.11.2024).
Kommentare