Archiv 2021
Einen Überblick über das Kirchenjahr 2021 und alle Veranstaltungen der Pfarrgemeinde finden Sie hier im Archiv 2021. Außerdem können Sie auch die 4 Ausgaben unserer Gemeindezeitung 2021 hier nochmals durchblättern:
Resümee Weihnachtsbasar 2021
Trotz der etwas
anderen Umstände in diesen Zeiten hat die Vorbereitung und
Abwicklung des Weihnachtsbasars 2021 gut funktioniert.
Wir bedanken
uns herzlich bei allen die gebastelt, gebacken, gestrickt, gespendet
und geholfen haben und natürlich bei allen die fleissig bei uns gekauft haben und
freuen uns über die schöne Summe von € 1.200,-- die unserer
Pfarrgemeinde zugute kommen werden.
Neuer burgenländischer Superintendent Robert Jonischkeit feierlich in sein Amt eingeführt
“In Religion und Kirche
brauchen wir mehr Widerspruchsgeist” - Festgottesdienst in Mörbisch
Mörbisch (OTS) - Mit einem Festgottesdienst in Mörbisch am
Neusiedler See ist der neue evangelisch-lutherische Superintendent im
Burgenland Robert Jonischkeit durch Bischof Michael Chalupka in sein
Leitungsamt eingeführt worden. Bei der Feier am Samstag, 16.
Oktober, rief der bisherige Pfarrer von Kufstein dazu auf, öfter
“gegen den Strom” zu schwimmen: “Vom Widerspruchsgeist brauchen
wir in Religion und Kirche jedenfalls mehr”, betonte Jonischkeit in
seiner Predigt aus der evangelischen Christuskirche in Mörbisch:
“Kritisch betrachten, was die Pfarrerin oder der Pfarrer sagt,
nicht blindlings alles ausführen, was in der Bibel steht. Selbst
nachdenken. Den Glauben auch mit Vernunft und Verstand betrachten.
Das ist protestantischer Geist.”
Die Amtseinführung nahm der evangelisch-lutherische Bischof Michael
Chalupka vor. Gekommen waren auch zahlreiche Festgäste aus Politik,
Kirche und Ökumene, darunter der burgenländische Landeshauptmann
Hans Peter Doskozil, Landtagspräsidentin Verena Dunst und der
römisch-katholische Generalvikar Michael Wüger, der den erkrankten
Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics vertrat. Den Gottesdienst
mitgefeiert haben auch die Superintendenten und
Superintendentialkurator*innen der evangelischen Diözesen, die
Mitglieder der gesamtösterreichischen Kirchenleitung,
Synodenpräsident Peter Krömer, die Vertreterinnen und Vertreter
verschiedener Arbeitsbereiche der Evangelischen Kirche im Burgenland,
die Pfarrerinnen und Pfarrer ebenso wie zahlreiche ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit Verweis auf einen Brief des Apostels Paulus ermutigte Jonischkeit
die Gottesdienstgemeinde dazu, den “Geist der Knechtschaft”
abzulegen und “zu sein, was wir sind: Kinder Gottes”. “Haben
Sie Mut dazu. Gott traut Ihnen das zu, wie wir unseren eigenen
Kindern zutrauen, gehen zu lernen.” Die damit einhergehende
Freiheit bedeute aber immer zugleich Verantwortung: Dazu gehöre, für
die eigene Meinung einzustehen und mit anderen Positionen in Diskurs
zu treten: “Und manchmal heißt es auch, gegen den Strom zu
schwimmen. Das kann Kraft kosten. Und man macht sich damit nicht
immer nur Freunde.” Paulus selbst habe die Christinnen und Christen
als “Kinder Gottes” auch zu “Gottes Erben und Miterben Christi”
erklärt. Dieses Erbe gelte es mutig anzunehmen. Nachfolge Christi
bedeute dennoch, die eigenen Wege gehen zu müssen: “Als Kinder
Gottes. Mutig und von Gott gesegnet. Aber ohne Garantie, nicht
irgendwann von der Gesellschaft dafür an eines der zahlreichen
Kreuze geschlagen zu werden, die manche Zeitgenossen für sogenannte
Gutmenschen, Kinder Gottes und Erben Christi vorgesehen haben.”
Erntedankfest 2021
Einige fotografische Eindrücke unseres Erntedankfestes das am 03. Oktober in Kufstein stattgefunden hat:
(Zum Vergrößern bitte einfach das jeweilige Bild anklicken)
Unbesetzte Pfarrstelle / Vertretung
Mit 1.9.2021 hat unser bisheriger Pfarrer Dr. Robert Jonischkeit seine neue Aufgabe als Superintendent des Burgenlandes übernommen. Leider war die Zeitspanne bis zu seinem Amtsantritt zu kurz, um einen neuen Pfarrer, eine neue Pfarrerin für unsere Gemeinde zu finden. Deswegen wird unsere Gemeinde nun wahrscheinlich für die Dauer eines Jahres unbesetzt bleiben. Die Vertretung übernimmt Sup.i.R. Mag. Luise Müller. Zu erreichen ist sie über unser Pfarrbüro (0043 5372 62687 und 0043 699 18877554) oder direkt über die Handynummer 0043 699 18877555.
TIROL - BURGENLAND
Ende Juli feierte unser Pfarrer zum letzten Mal einen Gottesdienst im Gemeindezentrum Wörgl. Daher beschlossen wir bei dieser Gelegenheit uns informell von ihm und der ganzen Familie zu verabschieden.
Nach dem Gottesdienst halfen uns die Buchstaben
TIROL - BURGENLAND
einen nicht allzu ernsten Rückblick auf Roberts 8 Jahre bei uns zu werfen. Dann bekamen Robert, Martina, Filip, Joel und alle genossen einen Corona-distanzierten Kirchenkaffee.

Gottesdienste am Sonntag, 22.08.2021
(Nachricht unserers Pfarrers Dr. Robert Jonischkeit)
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Schwester und Brüder,
ich möchte euch/Ihnen mitteilen, dass wir am kommenden Sonntag, 22.08.2021 Gottesdienst in Wörgl um 09:00 Uhr (keine Änderung) feiern werden.
In Kufstein findet kein Gottesdienst (Abendgottesdienst 18:00 Uhr) statt!
Euer Pfarrer Robert Jonischkeit
Einladung zum Abschiedsgottesdienst
(Nachricht unserers Pfarrers Dr. Robert Jonischkeit vom Fr, 25.06.2021)
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Interessierte,
auf diesem Weg darf ich euch alle ganz herzlich zu meinem Abschiedsgottesdienst am kommenden Sonntag einladen.
WANN: Sonntag, 27.06.2021 um 15:00 Uhr
WO: in der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche in Wörgl
Es wird nicht mein letzter Gottesdienst sein, aber doch ein offizieller Abschied vor den Sommerferien.
An diesem Sonntag entfallen daher die üblichen Gottesdienste um 9:00 Uhr in Wörgl und um 18:00 Uhr in Kufstein!
Auf eine schöne gemeinsame Feier mit euch freut sich
Pfarrer Robert Jonischkeit
Konfirmation und Abschiedsgottesdienst
(Nachricht unserers Pfarrers Dr. Robert Jonischkeit vom Fr, 18.06.2021)
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Schwestern und Brüder,
ich freue mich Euch/Ihnen mitzuteilen, dass wir am kommenden Sonntag, 20.06.2021 Konfirmation in Kufstein feiern werden.
Wir bitten jedoch alle Personen, die nicht unmittelbar von der Konfirmation betroffen sind, aus Platzgründen (Corona Regeln), den Gottesdienst nicht zu besuchen.
Ich möchte Euch/Sie auch über den Termin meines offiziellen Abschiedsgottesdienstes (nicht meines letzten) informieren. Wir feiern ihn am 27.06.2021 um 15:00 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche in Wörgl. Ich freue mich über Euer/Ihr Kommen!
Euer Pfarrer Robert Jonischkeit
Gottesdienste aktuell
(Nachricht unserers Pfarrers Dr. Robert Jonischkeit vom Di, 18.05.2021)
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Schwestern und Brüder,
ich freue mich Euch/Ihnen mitzuteilen, dass wir ab Pfingsten wieder vor Ort Gottesdienste feiern werden.
Pfingstsonntag 23.5.2021: Johanneskirchew Kufstein, Abendgottesdienst 18:00
Pfingstmontag 24.5.2021: Gemeindezentrum Wörgl, 9:00
Hinweis:
Es gilt weiterhin ein Sicherheitsabstand von 2 Metern und das Tragen von FFP2-Masken ist durch alle Besucher*innen erforderlich.Alle weiteren Termineie jeweils aktuelle Predigt ist auf meinem Youtube-Kanal "Jonischkeit" abrufbar.
Die in anderen Bereichen bestehenden Ausnahmen für Kinder oder Personen, denen das Tragen einer FFP2-Maske aus gesundheitlichen Gründen nicht zugemutet werden kann, gelten unverändert auch für öffentliche Gottesdienste.
Euer Pfarrer Robert Jonischkeit
Osterinformation 2021
Ostern 2021 findet statt!
Nicht nur in unseren Herzen und auf unseren Bildschirmen!
Wir feiern Ostern in der Kirche!
Aufgrund der coronabedingten Maßnahmen ändern sich allerdings nicht nur manche Gottesdienstzeiten, sondern auch die Orte:
Freitag 2.4. - Karfreitag
Kufstein, St. Vitus: 10:00 Uhr
Wörgl, Stadtpfarrkirche: 16:00 Uhr
Sonntag 4.4. - Ostersonntag
Kufstein, Johanneskirche: 09:30 Uhr und 10:15 Uhr
Montag 5.4. - Ostermontag
Wörgl, Gemeindezentrum: 09:00 Uhr und 09:45 Uhr
Sonntag 11.4.
Kufstein: kein Gottesdienst
Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Bestimmungen über Abstand und FFP2 Maskenpflicht sind einzuhalten.
Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!
Wichtige Information
(Nachricht unserers Pfarrers Dr. Robert Jonischkeit vom Do, 11.03.2021)
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Schwestern und Brüder,
aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie können, nach derzeitigem Stand, bis einschließlich Sonntag, den 21. März 2021 keine Gottesdienste stattfinden. Ich bitte dafür um Verständnis.
Jeden Sonntag um 09:30 Uhr werden die Kirchenglocken läuten als Symbol der Hoffnung und Zuversicht.
Die jeweils aktuelle Predigt ist auf meinem Youtube-Kanal "Jonischkeit" abrufbar.
Euer Pfarrer Robert Jonischkeit
Weltgebetstag der Frauen 2021
Herzliche Einladung zur Ökumenischen Andacht
am Freitag, 5. März 2021 um 18:30 Uhr
in der Pfarrkirche St. Vitus
Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu mit dem Titel: „Worauf bauen wir?“
Frauen aus Vanuatu – einem Inselstaat im Südpazifik – haben unter diesem Motto den ökumenischen Gottesdienst für den Weltgebetstag 2021 vorbereitet. Er wird am Freitag, 5. März, rund um den Erdball in 170 Ländern gefeiert werden. Die zentrale Bibelstelle ist aus dem Matthäus-Evangelium, Kapitel 7,24-27. Nur ein Haus auf festem Grund wird den Stürmen widerstehen können. So soll das Fundament unseres Lebens die Botschaft Jesu sein. Die Vielfalt der Sprachen und Ethnien eint der christliche Glaube. Das Vertrauen auf Gott und seine Fürsorge drücken die Frauen in diesem Gottesdienst aus. Es ist ihnen bewusst, dass sie die wunderbare Natur ihres Landes, das Leben im Meer schützen müssen, um ihre Lebensgrundlagen zu erhalten.
1606 von den Spaniern entdeckt wurden die „Neuen Hebriden“ zu einer Kolonie, die gemeinsam von Großbritannien und Frankreich regiert wurde.
1980 wurde eine Demokratie eingeführt, nachdem das Volk zwei Jahre davor die Unabhängigkeit eingefordert hatte. Seither trägt das Land den Namen Vanuatu – wörtlich „Land, das aufsteht“ – mit dem Motto „Auf Gott bauen und vertrauen wir“.
Zum Titelbild
Das Kunstwerk 2021 stammt von der Künstlerin Juliette Pita
und trägt den Titel „Pam II“. Es stellt die Situation dar, als der Zyklon Pam
2015 über Vanuatu zog und weite Teile zerstörte. Zu sehen ist eine Frau, die
sich schützend über ihr kleines Kind beugt und betet. Die Frau trägt
traditionelle Kleidung, wie sie auf der Insel Erromango – eine der Inseln
Vanuatus – üblicherweise getragen wird. Der Sturm fegt über Frau und Kind
hinweg. Eine Palme mit kräftigen Wurzeln kann sich dem starken Wind beugen und
schützt beide so vor dem Zyklon.
Heftige Stürme, endlose Regenfälle, gefolgt von auszehrender Trockenheit haben
in den letzten Jahren auf Vanuatu zugenommen, laut ForscherInnen sind sie die
Folgen des Klimawandels.

Wichtige Information
(Nachricht unserers Pfarrers Dr. Robert Jonischkeit vom Mi, 17.02.2021)
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Schwestern und Brüder,
aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie können, nach derzeitigem Stand, bis einschließlich Sonntag, den 7. März 2021 keine Gottesdienste stattfinden. Ich bitte dafür um Verständnis.
Jeden Sonntag um 09:30 Uhr werden die Kirchenglocken läuten als Symbol der Hoffnung und Zuversicht.
Die jeweils aktuelle Predigt ist auf meinem Youtube-Kanal "Jonischkeit" abrufbar.
Euer Pfarrer Robert Jonischkeit
Ab Sonntag, den 7. Februar 2021 können wir wieder Gottesdienst feiern!
Voraussetzungen dafür sind:
Eintragung in die Anwesenheitsliste im Kirchenvorraum.
Desinfektion der Hände im Kirchenvorraum.
Tragen einer FFP2 Maske während des ganzen Gottesdienstes.
Einhalten eines Abstandes von 2 m zu allen Menschen, die nicht im eigenen Haushalt leben.
Verzicht auf Gemeindegesang.
Zustätzlich zu den Gottesdiensten wird weiterhin die jeweils aktuelle Predigt auf dem Youtube-Kanal "Jonischkeit" jeden Sonntag um 9:00 Uhr zum Vor- und Nachsehen veröffentlicht.
Wie lieblich sind die Füße der Freudenboten, die das Gute verkündigen!
Jesaja 52,7
Wichtige Information
(Nachricht unserers Pfarrers Dr. Robert Jonischkeit vom Do, 31.12.2020)
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Schwestern und Brüder,
aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie können bis einschließlich Sonntag, den 17. Jänner 2021 keine Gottesdienste stattfinden. Ich bitte dafür um Verständnis.
Jeden Sonntag um 09:30 Uhr werden die Kirchenglocken läuten als Symbol der Hoffnung und Zuversicht. Die jeweils aktuelle Predigt ist auf meinem Youtube-Kanal "Jonischkeit" abrufbar.
Er aber, unser Herr Jesus Christus, und Gott, unser Vater, der uns geliebt und uns einen ewigen Trost gegeben hat und eine gute Hoffnung durch Gnade, der tröste eure Herzen und stärke euch in allem guten Werk und Wort.
(2. Thess. 2, 16)
Gemeindezeitung 04/2021:
Gemeindezeitung 03/2021:
Gemeindezeitung 02/2021:
Gemeindezeitung 01/2021: